Gestern fanden wir einen Rundwanderweg, den wir noch nicht kannten (ca. 1,5 Std. Wanderzeit). Das Wetter war prima und wir entdeckten eine tolle Landschaft.
Motte jagte Mäuse und erwischte tatsächlich eine mit einem grandiosen "Mäuselsprung", den jeder Hunde- bzw. Katzenbesitzer von seinen Vierbeinern kennt. Sie biß herzhaft in das Mäuschen, das danach sterbend im Gras zappelte. Als das Tier dort so zuckend lag, wollte sie es nicht mehr fressen. Offenbar ist bei ihr der Funktionskreis des Jagens nicht so austrainiert, dass sie die letzte Sequenz des Tötens und Fressens beherrscht. Typisch für die heutigen Wohnzimmerwölfe ;-)
Motte jagte Mäuse und erwischte tatsächlich eine mit einem grandiosen "Mäuselsprung", den jeder Hunde- bzw. Katzenbesitzer von seinen Vierbeinern kennt. Sie biß herzhaft in das Mäuschen, das danach sterbend im Gras zappelte. Als das Tier dort so zuckend lag, wollte sie es nicht mehr fressen. Offenbar ist bei ihr der Funktionskreis des Jagens nicht so austrainiert, dass sie die letzte Sequenz des Tötens und Fressens beherrscht. Typisch für die heutigen Wohnzimmerwölfe ;-)
Ich habe mich dann der Maus aber ziemlich schnell erbarmt und habe sie mit Haut und Haar verschlungen. Frauchen sagte, dass ja dann Gott sei Dank das Tierchen nicht umsonst gestorben sei, sondern einem sinnvollen Zweck gedient habe. Die Natur scheine ja manchmal so brutal. Motte und ich konnten das gar nicht nachvollziehen. Jagen ist doch ganz natürlich. 
Kennt Ihr "artgerecht-tier.de"?
Hier etwas zum Thema daraus:
In Holland hat ein Professor genau untersucht, woraus eine Maus 
besteht. Seine Ergebnisse zeigen uns den genauen Bedarf des Hundes, denn
 Hunde könnte man mit Mäusen ein Leben lang gesund ernähren.
In der 
Grafik habe ich Ihnen dargestellt, wie ein Tier zusammengesetzt ist. Es 
sind Durchschnittswerte. So oder so ähnlich sollten Sie das tägliche 
Futter für Ihren Hund zusammenstellen.
Als erstes fällt auf, dass der Körper aus fast 70 % Wasser besteht. 
Das hilft Ihnen bei der Bewertung eines Dosenfutters. Alles enthaltene 
Wasser über 70 % hinaus (bezeichnet als Feuchte), ist schnittfest 
gemachtes Wasser.
Tierische Nebenprodukte – warum werden die verteufelt? 
Immer
 wieder lesen wir Werbung nach dem Muster: Enthält nur Fleischanteile, 
die für den menschlichen Verzehr geeignet sind, keine tierischen 
Nebenprodukte. Das soll den Eindruck besonders hoher Qualität 
vermitteln. Eine einseitigere Fütterung für Hunde kann man sich nicht
 vorstellen. Man muss nur verstanden haben, was ich gerade beschrieben 
habe. Ein Beutetier besteht eben nicht nur aus Muskeln, sondern aus 
allem, was den Körper ausmacht, aus Blut, Gehirn, Innereien, Knochen, 
Sehnen, Bänder, Nerven, Haut, Fett. Kein Teil sollte im Futter fehlen. Den
 Darminhalt oder den Mageninhalt eines Pansen oder Blättermagens 
ersetzen Sie durch Kräuter und Gemüse. Auf keinen Fall dürfen Sie darauf
 verzichten.
Blut ist eine unentbehrliche Futterkomponente 
Eine
 Komponente fehlt in fast allen Futtern: Blut. Blut ist aber gerade das 
erste und wichtigste, was ein Raubtier von seiner Beute bekommt. Zuerst 
wird immer das Blut aus der tödlichen Wunde geleckt. Blut ist das 
Haupttransportmittel, in dem alle Nährstoffe und Vitalstoffe enthalten 
sind, die der Körper Ihres Hundes braucht, und vor allem das richtige 
Eisen aus Hämoglobin. Dann wird vom After aus die Beute aufgerissen. 
Von dort aus fressen sich die Beutegreifen nach innen, reißen die Därme 
heraus und fressen mit dem Darm immer auch einen Teil des Inhalts. Dann 
folgen die Innereien, Blutgefäße und Nerven, die Muskulatur, Sehnen und 
Knochen, eben alles, woraus ein Tier besteht.
Würmer mögen keine Haare
Interessant
 sind auch die Haare. Wölfe fressen gerne das Fell ihrer Beute; auch 
viele Hunde lieben Fellstücke oder Ohren. Haare sind das beste Mittel 
gegen Würmer; auch Pflanzenhaare, z. B. aus der Hagebutte, oder kratzige
 Kokosflocken, wirken so. Wer chemische Entwurmungsmittel verkaufen 
will, wird Ihnen das nicht erzählen.